Integration - Werdet alle aktiv! - Klamottenkooperation


Die Idee

50 kg verlorene, vergessene und liegengebliebene Kleider, Regenschirme, Sportbeutel und Mäppchen landen in einem halben Jahr in der Fundsachengrube des Gymnasium Plochingens. Vergessen liegen sie dort vor sich hin, bis sie irgendwann entsorgt werden. An anderen Schulen in der Region sieht das nicht anders aus.

Dabei gibt es doch mitten in unserer Gesellschaft Menschen, die diese gut gebrauchen könnten. Geflüchtete zum Beispiel, die nur mit dem Nötigsten des Nötigsten hier in Deutschland ankommen. Warum also das Ganze nicht spenden, anstatt einfach wegzuwerfen?

Um diese Idee zu verwirklichen, haben wir die Initiative „Klamottenkooperation“ ins Leben gerufen. Sie funktioniert folgendermaßen: Jedes halbe Jahr werden Schüler*innen informiert, dass die vergessenen Fundsachen an einem festgelegten Datum gespendet werden. Sie haben nun noch ungefähr ein bis zwei Wochen Zeit diese durchzusehen und das, was ihnen gehört mitzunehmen. Anschließend wird eine Klasse, welche optimalerweise thematisch im Unterricht bereits mit Thema Integration befasst war, damit beauftragt diese Klamotten und was sonst noch so alles liegen geblieben ist zu sortieren und in die dafür vorgesehenen Kartons zu stapeln. Sie werden dann in den kommenden Tagen von einem Verantwortlichen des Markt8 abgeholt.


Unsere Partnerschulen

Logo des Gymnasiums Plochingen Logo der Grundschule Altbach

Ihre Schule möchte auch mitmachen? Sie möchte sich auch für einen guten Zweck engagieren? Dann kontaktieren sie uns! Wir würden uns sehr freuen unser Netzwerk zu erweitern.


Und Sie daheim?

Auch Sie können mithelfen! Jeder von uns hat doch Kleidungsstücke in seinem Schrank, die man nicht mehr trägt, obgleich sie einem nicht mehr passen oder nicht mehr gefallen. Doch seien sich gewiss, anderswo werden sie gebraucht und das mehr denn je. Geben Sie gut erhaltene Stücke einfach donnerstags zwischen 17 und 18 Uhr im Markt 8 ab. Die Adresse lautet Am Markt 8, 73207 Plochingen. Helfen Sie mit! Damit Integration gelingen kann.